Saug-/Förderschläuche
Ein Saugschlauch in einem Hydrauliksystem erfüllt eine zentrale Aufgabe: Er transportiert das Hydrauliköl vom Tank zur Pumpe, und zwar unter atmosphärischem oder leichtem Unterdruck. Im Gegensatz zu Druckschläuchen, die Öl unter hohem Druck weiterleiten, ist der Saugschlauch für die Zuführung des Mediums zur Pumpe zuständig.
Zur Typenübersicht
(12)
Was genau ist ein Saugschlauch?
Ein Saugschlauch ist ein flexibler Schlauchtyp, der zum Ansaugen verwendet wird. Er verfügt über eine verstärkte Schlauchwand, die einem Unterdruck beim Ansaugen standhält und gleichzeitig genug Stabilität bietet, um auch bei wechselnden Druckverhältnissen formstabil zu bleiben. Damit ist er Herzstück im hydraulischen Kreislauf, um Medien verlässlich aus Tanks bzw. Behältern zu saugen.
Ab wann sollten Sie einen Saugschlauch verwenden?
Ein Saugschlauch wird immer dann verwendet, wenn ein Medium (z. B. Hydrauliköl, Wasser, Luft oder andere Flüssigkeiten) unter Unterdruck oder atmosphärischem Druck angesaugt werden muss – also nicht aktiv gepumpt, sondern durch Sog oder Druckdifferenz bewegt wird.
Welche Modelle finden Sie bei Indunorm?
Indunorm bietet hochwertige Saugschläuche. Diese Schläuche unterscheiden sich nicht nur im Innendurchmesser – der Nennweite -, sondern auch in technischen Eigenschaften wie Biegeradius, Druckbelastbarkeit, Vakuumfestigkeit oder Gewicht – damit Sie exakt den Schlauch finden, der zu Ihrer Anwendung passt:
- Textil-Saugschlauch: Ein widerstandsfähiger Druckschlauch für Saug- und Rücklaufanwendungen nach SAE100R4 – ideal für Hydraulik- und Industrieanwendungen.
- Übernorm Textil-Saugschlauch: Diese Variante entspricht den Anforderungen der SAE 100R4-Norm und bietet Ihnen eine besonders hohe Flexibilität bei gleichzeitig hoher Stabilität – ideal für dynamische Anwendungen mit engen Biegeradien.
Erhältlich in verschiedenen Größen, z. B. als:
- 1 Zoll-Saugschlauch
- 1,5 Zoll-Saugschlauch
- 2 Zoll-Saugschlauch
Dank Varianten mit Biegeradien des Saugschlauchs von 150 mm, 38 mm oder auch 250 mm, und unterschiedlichen Wandstärken sind unsere Saugschläuche ideal an Ihre Anforderungen anpassbar – sei es für kompakte Einbausituationen oder für Anwendungen mit erhöhtem Durchsatz.
Mögliche Anwendungsbereiche für Saugschläuche
Die Textil-Saugschläuche von Indunorm sind vielseitig einsetzbar – überall dort, wo nicht-aggressive Medien angesaugt oder gefördert werden müssen. Besonders geeignet sind sie für Anwendungen, bei denen Hydrauliköle, Rücklaufmedien oder leicht verunreinigtes Wasser zuverlässig bewegt werden sollen. Dank ihrer robusten Konstruktion nach bzw. über SAE 100 R4 sind sie vakuumfest, druckstabil und zugleich flexibel in der Handhabung – auch bei wechselnden Einsatzbedingungen.
- Zwischen Hydrauliktank und Pumpe
- Funktion: Saugt Öl aus dem Tank zur Pumpe.
- Beispiel: In einem Bagger oder Radlader wird das Öl aus dem Tank über einen Saugschlauch zur Hauptpumpe geführt.
- In mobilen Hydraulikaggregaten
- Funktion: Verbindung zwischen externer Ölquelle (z. B. IBC-Container) und Aggregat.
- Beispiel: Auf einer Baustelle wird ein mobiler Hydraulikcontainer über einen Saugschlauch mit einem Hydraulikwerkzeug verbunden.
- In Rücklaufsystemen mit Filtereinheit
- Funktion: Öl wird aus einem Rücklaufbehälter angesaugt, gefiltert und wiederverwendet.
- Beispiel: In einer stationären Hydraulikpresse wird das Rücklauföl über einen Saugschlauch zur Filtereinheit geführt.
- In Tankentlüftungssystemen mit Rückführung
- Funktion: Rückführung von Öl oder Dämpfen aus Entlüftungssystemen.
- Beispiel: In einem Hydrauliksystem mit geschlossenem Kreislauf wird Öl aus dem Entlüftungssystem zurück in den Tank gesaugt.
- In Service- und Wartungseinheiten
- Funktion: Absaugung von Altöl oder Befüllung mit Frischöl.
- Beispiel: Bei der Wartung eines Kettenbaggers wird über einen Saugschlauch das alte Hydrauliköl abgesaugt.
Deshalb sollten Sie bei Saugschläuche auf Indunorm setzen
Wer auf Qualität, Beständigkeit und praxisgerechte Lösungen setzt, ist bei Indunorm richtig. Unsere Schläuche überzeugen durch:
- hohe Druck- und Vakuumbeständigkeit
- exzellente Flexibilität bei gleichzeitig hoher Formstabilität
- Abrieb- und witterungsbeständige Außenlage: Für den Einsatz im Freien und unter rauen Bedingungen.
Egal, ob Sie eine mobile 1-Zoll-Lösung für den Einsatz im Feld suchen oder einen langlebigen Ansaugschlauch mit 60 mm Außendurchmesser für stationäre Industrieanlagen benötigen – bei uns finden Sie den passenden Schlauch für Ihre Anforderungen. Rüsten Sie Ihre Schlauchsysteme zusätzlich mit dem entsprechenden Zubehör für Sicherheit, Montage und Schlauchschutz aus, das die Montage erleichtert und die Lebensdauer verlängert.
Weitere Schlauchlösungen neben Kraftstoff-Schläuchen entdecken
Neben Saug- und Förderschläuchen führen wir eine breite Auswahl weiterer technischer Schläuche für industrielle Anwendungen:
- Dampfschläuche
- Hydraulikschläuche
- Druckluft-/Pressluftschläuche
- Zentralschmierung-Schläuche
- Farbspritztechnikschläuche
- Universalschläuche
FAQ: Alles, was Sie über Saugschläuche wissen sollten
Worin unterscheiden sich Druckschlauch und Saugschlauch?
Ein Ansaugschlauch ist dafür ausgelegt, Flüssigkeiten unter Unterdruck anzusaugen und muss deshalb besonders vakuumbeständig sein. Druckschläuche hingegen sind für die Förderung unter Überdruck konzipiert. Beide Schlaucharten unterscheiden sich deutlich in Aufbau, Wandstärke und Verstärkung.
Wer sollte Saugschläuche prüfen?
Saugschläuche sollten regelmäßig durch qualifiziertes Fachpersonal geprüft werden. In sicherheitskritischen Bereichen, etwa bei industriellen Pumpensystemen oder im landwirtschaftlichen Betrieb, ist eine regelmäßige Kontrolle durch geschultes Wartungspersonal oder externe Prüfdienste ratsam.
Wann müssen Saugschläuche geprüft werden?
Die Prüfintervalle hängen von der Einsatzdauer, den geförderten Medien und den Umgebungsbedingungen ab. Eine Sichtprüfung sollte regelmäßig erfolgen – insbesondere nach jeder intensiven Nutzung. Bei fest installierten Systemen empfiehlt sich eine dokumentierte Prüfung mindestens einmal pro Jahr.
Wie werden Saugschläuche geprüft?
Neben der Sichtkontrolle auf Beschädigungen oder Verformungen werden Saugschläuche auch durch Unterdrucktests geprüft. Dabei wird kontrolliert, ob der Ansaugschlauch unter Vakuum seine Form behält und dicht bleibt. In sicherheitsrelevanten Anwendungen kommen Prüfverfahren nach DIN- oder ISO-Vorgaben zum Einsatz.
Welchen Durchmesser soll ein Saugschlauch haben?
Der optimale Durchmesser richtet sich nach der Pumpe, der Fördermenge und dem Medium. Für viele Anwendungen im Bereich Wasser, Gülle oder Industrieflüssigkeiten haben sich Durchmesser von 1 Zoll bis 2 Zoll bewährt – auch größere Varianten sind je nach Bedarf verfügbar. In unserem Sortiment finden Sie beispielsweise einen Saugschlauch mit 1 Zoll-, einen Saugschlauch mit 2 Zoll- oder auch einen Saugschlauch mit 1,5 Zoll-Durchmesser.
Wie lang sollte ein Saugschlauch maximal sein?
Die maximale Länge ist abhängig von der Saugleistung der verwendeten Pumpe. Je länger der Schlauch, desto größer der Strömungswiderstand. Deshalb sollten Saugschläuche so kurz wie möglich gehalten werden – idealerweise unter 7 m, wenn kein zusätzlicher Druckaufbau erfolgt. In Kombination mit leistungsstarken Pumpen sind auch längere Strecken möglich, sofern das System darauf ausgelegt ist.
