Verschraubungen und Adapter
In hydraulischen Systemen sind präzise Verbindungsstücke essenziell, um Medien sicher und verlustfrei zu transportieren. Hydraulikverschraubungen und Hydraulikadapter stellen die Verbindung zwischen Rohren, Schläuchen und weiteren Komponenten her – dauerhaft oder lösbar, je nach Systemanforderung. Für Industrieunternehmen, Werkstätten und Service-Dienstleister sind zuverlässige Verbindungen entscheidend, um Ausfallzeiten zu vermeiden und den Betrieb stabil zu halten.
Zur Typenübersicht
(7088)
Einsatzbereiche und Funktion von Adaptern und Verschraubungen in der Hydraulik
Adapter und Verschraubungen in der Hydraulik kommen in nahezu allen Bereichen zum Einsatz: In stationären Anlagen, mobilen Maschinen und bei Servicelösungen im Feld. Sie ermöglichen eine normgerechte, sichere Verknüpfung von Leitungskomponenten, wie etwa Hydraulikschläuchen, und dienen häufig auch zur Adaption unterschiedlicher Anschlussmaße (Adapter) – beispielsweise beim Übergang von Rohr zu Schlauch, bei Gewindeänderungen oder bei Einbau in beengten Bauräumen.
Typische Anwendungsfelder:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Agrartechnik (z. B. Traktoren, Erntemaschinen)
- Baumaschinen und mobile Hydrauliksysteme
- Instandhaltung und Retrofit bestehender Anlagen
Rohrverschraubungen für Hydrauliksysteme – maßhaltig, robust, genormt
Bei Rohrverschraubungen für Hydrauliksysteme ist die Auswahl des passenden Verbindungstyps entscheidend. Ob Überwurfmutter, Schneidring-, Klemmring- oder Einschraubverschraubung, jede Variante erfüllt spezifische Anforderungen hinsichtlich Druckbeständigkeit, Wiederverwendbarkeit und Montagesituation.
Unser Sortiment basiert auf internationalen Normen wie DIN 2353 und SAE J514, sodass eine hohe Kompatibilität mit bestehenden Systemen sichergestellt ist. Die Maßeinheiten orientieren sich an der gängigen Rohrverschraubung in Zoll oder metrischer Ausführung – je nach Systemarchitektur.
Hydraulik-Verschraubung: Tabelle
Für eine schnelle Auswahl finden Sie in der nachfolgenden Hydraulik-Verschraubung-Tabelle alle relevanten Typen, Gewinde, Anschlussarten, Baureihen und Nenngrößen übersichtlich zusammengefasst.
Nutzen Sie auch unsere Filtersystem für eine konkrete Bestimmung Ihres passenden Bauteils.
|
Typ |
Gewindearten |
Anschlussarten |
Bau-Formen |
Nenndurchmesser (DN) |
|
G (zylindrisch), R (konisch) |
Außengewinde / Innengewinde, Schottverschraubung, Doppelstutzen, Adapter |
Gerade, 45°, 90°, T‑Stück, Kreuz, Stopfen |
DN 4 bis DN 50 (1/8" bis 2") |
|
|
NPT (konisch), NPTF |
Außengewinde / Innengewinde, Einschraubstutzen, Doppelstutzen |
Gerade, 45°, 90°, T‑Stück, Reduzierstücke |
DN 4 bis DN 50 (1/8" bis 2") |
|
|
UNF (zöllig) |
JIC‑Außengewinde mit 74° KegelAdapter JIC–BSP / JIC–NPT / JIC–ORFS |
Gerade, 90°, T‑Stück, Schott, Kreuz, einstellbar |
DN 6 bis DN 38 (7/16"–1 1/2") |
|
|
UNF (zöllig), metrisch |
Dichtende Planflächen mit O-Ring ORFS‑Außen-/Innengewinde, Adapter |
Gerade, 90°, T‑Stück, Schott, Kreuz, Blindstopfen |
DN 6 bis DN 38 (9/16"–1 1/2") |
|
|
JIS (metrisch / zöllig), BSP, UNF |
Außengewinde (JIS/KOMATSU)Übergang zu BSP / ORFS / JIC |
Gerade, 90°, T‑Stück, Reduzierungen, Schott |
DN 6 bis DN 30 (1/4"–1 1/4") |
Abgestimmt auf Druck & Ausführung: Passende Verschraubung für Ihre Hydraulikleitung
Je nach Betriebsdruck und Leitungsausführung müssen Verschraubungen für Hydraulikleitungen exakt auf System und Medium abgestimmt sein. Unsere Produktpalette reicht von Schneidringverschraubungen über Einschraubverschraubungen und deckt verschiedene Druckbereiche ab.
Die exakte Wahl des Dichtungskonzepts (Weichdichtung, Metall-auf-Metall, Schneidring) erhöht die Betriebssicherheit und minimiert Leckagerisiken.
Adapter und Übergangsstücke – für maximale Systemflexibilität
Ergänzend zu den klassischen Verschraubungselementen bieten wir eine große Auswahl an Adaptern als Hydraulikschlauch-Verbinder – u. a. Reduzierungen, Winkelstücke, Kreuzstücke sowie Übergänge zwischen metrischem und zölligem Gewinde.
Diese Adapter unterstützen Sie bei der Integration unterschiedlicher Komponenten und bei der Anpassung bestehender Hydrauliksysteme auf neue Anforderungen. Robuste Materialien wie verzinkter Stahl oder Edelstahl sorgen für eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen.
Adapter & Hydraulikverschraubungen kaufen – Warum Indunorm?
Geht es darum, hydraulische Verschraubungen oder Hydraulik-Adapter zu kaufen, bietet Ihnen Indunorm nicht nur eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, sondern auch passgenaue Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen. Wenn Sie Ihre Hydraulikverschraubungen online in unserem Shop bestellen, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Hohe Qualität: Unsere Produkte überzeugen durch langlebige Materialien und eine hohe Beständigkeit gegenüber Abrieb, Chemikalien und extremen Temperaturen.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Wir bieten verschiedenste Lösungen in einer großen Bandbreite an Baureihen, Durchmessern und Anschlussarten, die für nahezu jede Anforderung passend sind.
- Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team berät Sie ausführlich und hilft Ihnen, die richtige Verschraubung für Ihre Anwendung auszuwählen.
- Zuverlässigkeit und Sicherheit: Mit Indunorm setzen Sie auf einen Partner, der höchste Sicherheitsstandards erfüllt und Ihnen Adapter sowie Hydraulik-Verschraubungen bietet, die kontinuierlich funktionieren.
- Zubehör und Service: Zusätzlich zu Verschraubungen finden Sie bei uns passende Hydraulikrohre und Zubehör sowie Schlaucharmaturen und Zubehör. Außerdem können Sie in unserem Shop Schläuche und Schlauchzubehör kaufen, um Ihre Arbeit noch effizienter zu gestalten.
Nicht zuletzt punkten wir mit unserem breiten Sortiment – vom Adapter, über den Verschlusstopfen bis zum Schneidring. Sie erhalten neben Hydraulik-Verschraubungen weitere, verschiedene Arten von Verschraubungen, darunter u.a. Schwenkverschraubungen.
FAQ – Alles, was Sie rund um hydraulische Verschraubungen wissen sollten
Welche Arten von Hydraulikverschraubungen sind für hohe Druckbereiche geeignet?
Für hohe Druckbereiche eignen sich insbesondere Schneidringverschraubungen nach DIN 2353 in der schweren Baureihe (S-Serie) sowie SAE-Gewindeverschraubungen mit O-Ring-Dichtsystem bzw. Dichtkegel. Diese Varianten sind für Betriebsdrücke bis zu 630 bar ausgelegt und bieten eine hohe Leckagesicherheit unter dynamischer Belastung.
Wie wählt man die richtige Gewindegröße für eine Hydraulikverschraubung aus?
Die Gewindegröße wird anhand des Außendurchmessers der Leitung, des verwendeten Systems (metrisch, zöllig, BSP, NPT etc.) und der gewünschten Dichtform (konisch, O-Ring, flachdichtend) bestimmt. Technische Tabellen und Herstellerangaben helfen bei der korrekten Zuordnung – bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Maßaufnahme mit Gewindelehre.
Was sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Hydraulikverschraubungen?
Vor der Montage sind Leitung und Verschraubung auf Beschädigungen zu prüfen, alle Verbindungen müssen spannungsfrei und nach Herstellervorgabe angezogen werden. Beim Betrieb sind regelmäßige Sichtkontrollen auf Leckagen sowie eine fachgerechte Druckentlastung vor Wartungsarbeiten essenziell.
Wie beeinflusst die Materialwahl die Langlebigkeit von Hydraulikverschraubungen?
Werkstoffe wie Edelstahl bieten hohe Korrosionsbeständigkeit und eignen sich für aggressive Medien oder raue Umgebungen, während verzinkter Stahl für Standardanwendungen ausreicht. Die richtige Materialwahl erhöht die Lebensdauer der Verbindung und minimiert Wartungsaufwand sowie Ausfallrisiken.
