FAQs – Schulungen in der Hydraulikverbindungstechnik
Sie haben noch weitere Fragen zu unseren Schulungen? Hier finden Sie Antworten!
1. Für wen sind die Schulungen geeignet?
Unsere Schulungen richten sich an Monteure, Büroangestellte/ den Innendienst, Servicetechniker, die Geschäftsführung, Fachpersonal aus Werkstatt und Instandhaltung sowie technische Vertriebsmitarbeitende.
2. Welche Inhalte werden vermittelt?
- Grundlagen der Hydraulikverbindungstechnik
- Normen und Regeln (z. B. DIN EN 853 bis 857, DIN EN ISO 1402 / 6605, SAE J517, DIN EN ISO 8434, ISO 12151 / ISO 8434-3, DIN 3852 / ISO 1179 / ISO 6149, DIN EN ISO 19879 und DGUV Regel 113-020)
- Auswahl und Einsatz von Verbindungselementen
- Montageverfahren (z. B. Hydraulikschlauchleitungen, Schneidring)
- Fehlervermeidung und Qualitätssicherung
- Praxisnahe Übungen und Live-Demonstrationen
3. Wie lange dauert eine Schulung?
In der Regel dauert eine Schulung ca. 6–8 Stunden. Je nach Schulungstyp von einem halben Tag bis zu mehreren Tagen. Gerne passen wir das Seminar zeitlich individuell an Ihre Anforderungen an.
4. Wo finden die Schulungen statt?
Je nach Thema und Absprache wird das Seminar
- In unseren modernen Schulungsräumen
- Direkt bei Ihnen vor Ort oder
- Online als interaktive Live-Schulung
geführt.
5. Erhalte ich ein Zertifikat?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Teilnahmezertifikat.
6. Wie viele Teilnehmer können geschult werden?
Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir 6–10 Personen pro Schulung. Größere Gruppen sind nach Absprache möglich.
7. Welche technischen Voraussetzungen gibt es für Schulungen bei mir vor Ort?
Die genauen Anforderungen klären wir im Vorfeld individuell mit Ihnen. Wichtig ist vor allem ein geeigneter Raum mit Stromanschluss sowie (abhängig vom Schulungsinhalt) ggf. ein Werkstattbereich (Werkbänke, Presse, Schneide- und Prägewerkzeuge).
8. Können die Schulungsinhalte individuell angepasst werden?
Ja, wir gestalten Inhalte und Schwerpunkte gerne flexibel nach Ihren Anforderungen und Zielsetzungen.
9. Was kostet eine Schulung?
Die Preise variieren je nach Schulungsort, Teilnehmerzahl und Inhalt. Schauen Sie dazu gerne auf die Seite des jeweiligen Semiars. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.
10. Wie kann ich eine Schulung buchen?
Die Schulung können Sie direkt über unser Kontaktformular der Seminare buchen oder uns einfach per E-Mail oder Telefon kontaktieren:
Ihre Ansprechpartner
Markus Zwikirsch Telefon: +49 160 5327 901 E-Mail: Markus.Zwikirsch@indunorm.de | Michaela Bruns Telefon: +49 2845 2950 273 E-Mail: Michaela.Bruns@indunorm.de |